Kalorien: Wie viel ist eigentlich genug?

4th November 2016

Kesh Patel, EVO-Experte, gibt ein paar Tipps zur richtigen Kalorienbilanz.

 

Kesh, was ist überhaupt die „Kalorien-Zufuhr“?

Das ist die Einnahme aller Kalorien einer Person, meist auf den Zeitraum von einen Tag betrachtet.

 

Und wie hoch ist die richtige Kalorien-Zufuhr?

Das ist eine interessante Frage und kann eigentlich ohne weitere Eckdaten gar nicht beantwortet werden. Dafür muss man sich das Ziel der Person ansehen: Möchte jemand abnehmen? Je nachdem können dann die täglich nötigen Kalorien berechnet werden.

 

Wie kann das berechnet werden?

Mit einfachen – oder komplizierten – Formeln kann berechnet werden, wie viel der Körper ungefähr braucht. Meist nimmt man dazu die Größe, das Gewicht und das Alter her. Damit berechnet man dann den Umsatz, den der oder diejenige ohne Bewegung hat. Von dieser Zahl kann man dann weiter rechnen, wie viel für den Alltag gebraucht wird.

 

Sind diese Berechnungen zuverlässig?

Wenn man sich die Gesundheit und das Leben der Person auf lange Zeit ansieht, bestimmt. Wichtig ist nämlich, zu welchem Ergebnis die jeweilige Kalorienzufuhr führt – das hängt noch von viel mehr ab: Zusammensetzung des Essens, Nahrungsmittelkombinationen, Tageszeit zu der gegessen wird, hat man Hunger, wie geht’s gerade dem Stoffwechsel. Als Beispiel: Etwas nach dem Training zu Essen bringt ganz andere Ergebnisse, als wenn genau dieselbe Mahlzeit ohne Training gegessen wird.

 

Wenn also Kalorien doch nicht so wichtig sind, wenn es um einen gesunden Alltag geht, was dann?

In gewissen Fällen ist die Kontrolle der Kalorien sicherlich sinnvoll, aber genau genommen ist für den Alltag eigentlich unbrauchbar. In Wirklichkeit ist es wichtig, mal wieder auf unseren Körper zu hören: Er gibt uns Signale und handelt nach bestimmten Mechanismen, die das Überleben sichern. Diese Mechanismen sorgen auch dafür, dass unser Körper eine gewisse Balance hat – darunter fällt beispielsweise Atmen, Schlafen und auch das Gewicht. Unser Körper reguliert sich von alleine und er gibt uns im Normalfall ein Zeichen, wenn er etwas braucht. Wir werden hungrig, wenn wir nichts essen. Leider haben wir im Laufe der Zeit diese einfachen Signale verlernt zu verstehen – und das wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus.

 

Und was denkt EVO über Kalorien und Gesundheit?

Bei EVO vertreten wir die Meinung, dass wir wieder zu unserem Körper zurück finden müssen – das heißt, dass wir uns auf die ganz einfachen physiologischen Signale wieder konzentrieren sollten. Hör‘ einfach mal in dich hinein und erkenne die Zeichen von Hunger, Durst, deiner Launen, Stress oder Müdigkeit. Lerne wieder deinen Körper wahrzunehmen. Denn das steigert deinen Stoffwechsel und bringt deine Energie zurück statt ein stressiges Verfolgen deiner täglichen Kalorieneinnahme. Dein Stoffwechsel, deine Nahrungsaufnahme und in Folge dessen wird sich auch dein Gewicht einpendeln – auf eine ganz normale und bewusste Art und Weise.

Related posts

Was ist Time under Tension (TUT)? - Frau hebt Hantel im Strength-Bereich bei EVO Fitness – breiter Stand, starker Rücken, Fokus pur
1st Oktober 2025

Was ist Time under Tension (TUT)?

See full article
PHAT-Trainingsprogramm-Guide für Anfänger - Frau hebt Langhantel im Kraft Bereich bei EVO Fitness, steht fokussiert vorm Kurzhantelregal auf Holzboden
1st Oktober 2025

PHAT-Trainingsprogramm-Guide für Anfänger

See full article
Was sind Regenerationsläufe und wie funktionieren sie? - Frau macht Stretching auf Dachterrasse bei Sonnenuntergang in Sportoutfit mit kabellosen Hoerern
24th September 2025

Was sind Regenerationsläufe und wie funktionieren sie?

See full article