• My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt
    Wie kann ich Muskelkrämpfe während dem Training vermeiden?Wie kann ich Muskelkrämpfe während dem Training vermeiden?Wie kann ich Muskelkrämpfe während dem Training vermeiden?Wie kann ich Muskelkrämpfe während dem Training vermeiden?
    • Über EVO
      • Was ist EVO
      • EVO Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
      • EVO Akademie
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Wien Berggasse
      • EVO Wien Mariahilfer Strasse
    • Blog
    • Anmelden
    • Gratis Probetraining
    DE
    • EN
    ✕

    Wie kann ich Muskelkrämpfe während dem Training vermeiden?

    12th Dezember 2016
    Muscle cramps / Muskelkrämpfe

    Muskelkrämpfe während einer Übung sind oft schmerzvoll und lähmend und können die Leistung während des Trainings hemmen oder sogar unterbinden. Krämpfe nach dem Workout können auch sehr frustrierend sein und treten oft ohne Vorwarnung ein- normalerweise mitten in der Nacht. Glücklicherweise gibt es zahlreiche, einfache Strategien um das Krampfrisiko während und nach dem Training zu minimieren.

    Was ist ein Muskelkrampf?

    Ein Muskelkrampf ist eine plötzlich auftretende, unwillkürliche und andauernde Muskelkontraktion von einem oder mehreren Muskeln. Oft kann man die Verhärtung dieser Muskeln deutlich sehen und spüren. Muskelkrämpfe können ein paar Sekunden bis zu einigen Minuten andauern und auch mehrere Male eintreten, bis sie wieder nachlassen.

    Wieso treten Muskelkrämpfe ein?

    Krämpfe treten dann ein, wenn der Mechanismus, der die Muskelkontraktion und Entspannung  kontrolliert, beeinträchtigt ist. Es gibt drei physiologische Voraussetzungen für eine effiziente Muskelfunktion: Optimale zelluläre Umgebung, gut-trainierte Muskulatur und ausreichend Erholung.

    Welche sind die besten Strategien, um das Krampfrisiko zu reduzieren?

    Als erstes ist es wichtig, das optimale zelluläre Umfeld zu gewährleisten, welches von einer ausgeglichenen Balance an Wasser, Glukose und Elektrolyte in den Zellen abhängt. Falls der Glukose- und Elektrolythaushalt zu niedrig wird, müssen die Zellen Wasser ablassen, um das Umfeld wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Wenn zu viel Wasser getrunken wird, dann lassen die Zellen ebenfalls Wasser ab und dabei können auch wichtige Elektrolyte verloren gehen. Dieses Ungleichgewicht der Elektrolyte und Glukose führt im Anschluss zu Krämpfen. Deswegen solltest du Tee, Kaffee, Diätdrinks (besonders vor dem Training) vermeiden/reduzieren und stattdessen speziell für das Training hergestellte Sportgetränke, wie Gatorade, zu dir nehmen. Diese liefern erforderliche Mengen an Wasser, Glukose und Elektrolyte.

    Zweitens treten Krämpfe viel seltener ein, wenn die Muskulatur gut trainiert und flexibel ist. Wenn du trainierst, dann gehe sicher, dass du einen großzügigen Bewegungsspielraum zur Verfügung hast und nutze die Zeit für Flexibilitätsübungen vor und nach dem Training. Um die besten Resultate zu erzielen, solltest du eine Faszienrolle/Hartschaumrolle verwenden und dynamische Dehnübungen ausführen. So förderst du die Durchblutung und senkst das Krampfrisiko.

    Als letzte Strategie solltest du deiner Muskulatur nach dem Workout immer Zeit für Erholung bieten. Muskeln brauchen zwischen Workouts ausreichend Ruhe und genau in dieser Zeit kann sich der Hormonhaushalt von Adrenalin und Kortisol wieder ins Gleichgewicht bringen. Die nötige Ruhe und Erholung sorgen dafür, dass dein zelluläres Umfeld für das nächste Workout optimiert bleibt.

    Wie steht EVO zur Vermeidung von Muskelkrämpfen

    Wir bei EVO wollen ein besseres Körperverständnis schaffen, um eine optimale physiologische und physische Gesundheit zu gewährleisten. Um Muskelkrämpfe zu minimieren, sollte man sich zuerst auf die Gesundheit des Zellmilieus konzentrieren und ausreichend Sportgetränke vor, während und nach dem Training konsumieren. Strategien zur Vermeidung von Krämpfen vor und nach dem Workout sollten auch Flexibilitätsübungen enthalten, sowie die Anwendung der Faszienrolle/Hartschaumrolle.

    Zu guter Letzt ist es wichtig für Erholung der Muskulatur zu sorgen, um auch auf längere Sicht Muskelkrämpfe vermeiden zu können.

    Share
    0

    Recent posts

    Ruhetage | Rest days
    25th März 2020

    Zeit für eine Pause: Warum brauchen wir Ruhetage?


    Weiterlesen
    Knieschmerzen | Knee pain
    12th März 2019

    3 funktionelle Übungen bei Knieschmerzen


    Weiterlesen
    Avoiding muscle cramps / Muskelkrämpfe vermeiden
    15th Dezember 2017

    Wie kann ich Muskelkrämpfe vermeiden?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      8th Juni 2022
    • Der Unterschied zwischen Abs und Core

      Der Unterschied zwischen Abs und Core

      8th Juni 2022
    • Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      6th Juni 2022
    • 6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      1st Juni 2022
    • Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      30th Mai 2022

    EVO AUSTRIA

    Adresse
    Lifestyle Concept Austria GmbH
    Wehlistraße 66, 5. OG
    1200 Wien

    E-Mail adresse: info@evofitness.at
    Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

    UNSERE MITGLIEDER

    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
    DE
    • EN
    • DE
    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt