Bodybuilding und Powerlifting: Worin unterscheiden sie sich?

10th Juli 2024

Wenn es darum geht, im Fitnessstudio Kraft aufzubauen, könnte man denken, dass Gewichtheben immer ein und dasselbe ist. Schließlich geht es darum, schwere Gewichte zu heben. Nun, so einfach ist das nicht. Nehmen wir zum Beispiel Bodybuilding und Powerlifting. Auf den ersten Blick sehen sie gleich aus. Bodybuilder und Powerlifter verwenden in der Regel fast die gleichen GerĂ€te. Diese beiden beliebten Widerstands- und Krafttrainingsformen sind allerdings sehr unterschiedlich.

Aber worin unterscheiden sich Bodybuilding und Powerlifting? Egal, ob du dich fragst, welches fĂŒr dich das Richtige ist, oder einfach nur neugierig auf die Unterschiede zwischen den beiden bist: Alles Wichtige dazu gibt es in diesem Artikel. 

Was ist Bodybuilding?

Jeder hat schon mal einen Bodybuilding-Wettbewerb gesehen, und sei es nur in Filmen. Die Teilnehmenden posieren, um ihre Muskeln zur Schau zu stellen und werden dann von einer Jury anhand ihrer GrĂ¶ĂŸe, Definition und Ästhetik bewertet.

Um dahin zu kommen, heben sie schwere Gewichte und konzentrieren sich dabei auf den Aufbau von Muskelmasse und -definition. Das Ziel besteht darin, mithilfe verschiedener Trainingstechniken möglichst große und symmetrische Muskeln zu haben: SĂ€tze mit hohen Wiederholungszahlen, IsolationsĂŒbungen, Drop-Sets oder Supersets. Außerdem befolgen sie typischerweise eine strenge DiĂ€t mit hohem Protein- und niedrigem Fettanteil, da sie einen niedrigen Körperfettanteil anstreben, der die Muskeldefinition verbessert. 

Was ist Powerlifting?

Auch Powerlifter haben einen Wettbewerb, aber dieser unterscheidet sich grundlegend von Bodybuildern: Es geht darum, das schwerstmögliche Gewicht zu heben. Das Endergebnis wird durch das Gesamtgewicht bestimmt, das in drei verschiedenen Übungen gehoben wird: Kniebeuge, Bench Press und Deadlift.

Daher konzentriert sich diese Art des Krafttrainings mehr auf den Aufbau von Kraft und Power. Um das zu erreichen, verwenden Powerlifter SĂ€tze mit niedrigeren Wiederholungszahlen und zusammengesetzte Übungen. Powerlifter befolgen eine protein- und kalorienreiche ErnĂ€hrung, um Muskelwachstum und KraftzuwĂ€chse zu unterstĂŒtzen.

Was passt zu dir?

Das hĂ€ngt von deinen Zielen und Vorlieben ab. Wenn du am Aufbau von Muskelmasse und -definition interessiert bist und dich auf die Ästhetik konzentrieren möchtest, ist Bodybuilding möglicherweise die richtige Wahl. Wenn du mehr daran interessiert bist, Kraft und Power aufzubauen und dich auf die drei HauptĂŒbungen konzentrieren möchtest, dann ist Powerlifting dein Ding. Du kannst aber auch Elemente von beidem in deine Trainingsroutine integrieren – je nachdem wie du Lust hast.

Zusammenfassend lÀsst sich sagen, dass Bodybuilding und Powerlifting zwar auf den ersten Blick Àhnlich erscheinen mögen, tatsÀchlich jedoch in Bezug auf Ziele, Techniken, ErnÀhrung und körperliche Erscheinung recht unterschiedlich sind.

Related posts

6 GrĂŒnde, im Sommer ins Fitnessstudio zu gehen - Frau macht Mountain Climbers auf Medizinball im Functional-Bereich bei EVO Fitness helles offenes Gym-Feeling
6th August 2025

6 GrĂŒnde, im Sommer ins Fitnessstudio zu gehen

See full article
essen und TV – Frau sitzt aufm Sofa isst was und schaut TV
18th Juni 2025

FĂŒhrt Essen vor dem Fernseher dazu, dass du zu viel isst?

See full article
Dynamisches Warm-up – Typ macht draußen eine AufwĂ€rmsitzung
11th Juni 2025

Dynamisches Warm-up: Definition, Vorteile und Routine

See full article