GVT: Alles über German Volume Training

12th November 2025

Muskelaufbau ist eines der Hauptziele vieler, die sich in einem Fitnessstudio anmelden. Allerdings wachsen Muskeln nicht einfach, nur weil man regelmäßig trainiert. Das Muskelwachstum hängt von mehreren Faktoren ab – darunter Genetik, Ernährung, Regeneration und natürlich das richtige Training. Kein Wunder also, dass jeder Trainer, Athlet und Fitnessenthusiast seine eigene „Geheimformel“ zu haben scheint. Vonprogressiver Überlastung bis hin zu Pyramidensätzen, Drop-Sets, und allem, was dazwischen liegt – beim Muskelaufbau gibt es kein Patentrezept, das bei allen funktioniert.

Auf unserer Mission, dir verschiedene Trainingsoptionen zu präsentieren – damit du testen, ausprobieren und herausfinden kannst, was wirklich für dich funktioniert – sind wir auf einen Klassiker gestoßen, der sich bereits über viele Jahre bewährt hat. Bekannt für seine Intensität und Effektivität, hat GVT: German Volume Training schon seit Jahrzehnten Körper geformt und sorgt auch heute noch für Gesprächsstoff unter Fitness-Fans. Hier erfährst du alles, was du über diesen Trainingsansatz wissen musst.

WAS IST GVT?

GVT, oder German Volume Training, ist eine High-Volume-Krafttrainingsmethode, die ihren Ursprung in den 1970er-Jahren hat und in den 1990ern durch den Strength Coach Charles Poliquin, der sie in der Bodybuildingwelt einführte, größere Bekanntheit erlangte. Entwickelt wurde die Methode von Rolf Feser, dem deutschen Nationaltrainer im Gewichtheben, der sie einsetzte, um Athleten zu helfen, während des Trainings außerhalb der Saison Muskelmasse aufzubauen.

Das Prinzip ist einfach: Wähle eine große Verbundübung, wie z. B. Deadlifts, Squats oder Bench Presses, und führe 10 Sätze mit 10 Wiederholungen mit einem moderaten Gewicht aus (etwa 60 % deines 1RM/Einwiederholungsmaximums). Das hohe Volumen sorgt dafür, dass deine  Muskeln schockartig wachsen, indem so viele Fasern wie möglich rekrutiert werden und sie so zur Anpassung gezwungen werden.

VORTEILE VON GERMAN VOLUME TRAINING

1 – Muskelaufbau

Das extreme Volumen wurde so konzipiert, dass die Rekrutierung der Muskelfasern maximiert wird, was es zu einem der effektivsten Programme für Hypertrophie und Muskelwachstum macht.

2 – Durchhaltevermögen und Ausdauer

Hohe Satz- und Wiederholungszahlen fördern sowohl die Ausdauer als auch das Durchhaltevermögen und helfen deinem Körper, mit der Zeit intensivere Trainingsreize besser zu verkraften.

3 – Starker Geist, starker Körper

Der oben genannte Aspekt ist auch wichtig, um die mentale Stärke aufzubauen, die du brauchst, um deine Ziele zu erreichen. Das 10×10-Prinzip ist genauso sehr ein Training für deine Willenskraft wie für deine Muskeln – es stärkt deine Disziplin und deinen Durchhaltewillen mit jeder Wiederholung.

4 – Einfache Umsetzung

Vergiss komplizierte Workouts, bei denen du völlig erschöpft auch noch rechnen musst. GVT macht es dir mit seiner geradlinigen Struktur einfach – keine komplizierten Splits oder ausgefallene Geräte erforderlich.

5 – Es kann Plateaus durchbrechen

Deine derzeitige Routine bringt dich einfach nicht weiter? German Volume Training kann für den Reiz sorgen, den deine Muskeln brauchen,  um neue Motivation zu wecken und sichtbare Ergebnisse zu erzielen.

ABER IST GVT FÜR JEDEN GEEIGNET?

Nicht ganz. Das German Volume Training liefert zwar Ergebnisse, aber es hat auch seine Tücken. Das hohe Volumen wird deinen Muskeln und Gelenken eine Menge abverlangen. Für Anfänger kann die Intensität überwältigend sein und möglicherweise zu Verletzungen führen, wenn man sich nicht vorsichtig herantastet.

GVT eignet sich am besten für erfahrene und fortgeschrittene Sportler, die bereits über eine solide Trainingsbasis verfügen und gezielt an ihrer Hypertrophie arbeiten möchten.

Wie bei jedem Fitnessprogramm hängt die Effektivität des Programms von deinen Zielen, deiner Erfahrung und deiner Fähigkeit, dich zu regenerieren, ab. Der Schlüssel ist, zu experimentieren und zu lernen, was für deinen Körper funktioniert. Und denk daran: Die beste Trainingsroutine ist die, die du langfristig durchhalten kannst.

Blog CTA - Instagram

Related posts

Unterschiede zwischen Low-Intensity und Low-Impact Workouts - Sportliche Frau powert sich am Air Bike im Cardio-Bereich von EVO Fitness aus.
12th November 2025

Unterschiede zwischen Low-Intensity and Low-Impact Workouts

See full article
Wie man im Gym schwerere Gewichte hebt - Fokussierte Frau in Sportkleidung hebt Hantel im Kraftbereich bei EVO Fitness, umgeben von Geräten.
5th November 2025

So hebst du im Gym schwere Gewichte

See full article
6 häufige Gym-Verletzungen und wie du sie vermeidest - Mann fasst sich schmerzhaft ans Knie – nach dem Workout im sanft beleuchteten Bereich bei EVO Fitness
15th Oktober 2025

6 häufige Gym-Verletzungen und wie du sie vermeidest

See full article