• My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Über EVO
      • Was ist EVO
      • EVO Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
      • EVO Akademie
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • NEU – EVO Wien Bel & Main
      • EVO Wien Berggasse
      • EVO Wien Mariahilfer Straße
      • EVO Wien Schleifmühlgasse
    • Blog
    • Anmelden
    • Gratis Probetraining
    DE
    • EN
    ✕

    Was ist ein Drop-Set? Wie hilft es beim Muskelaufbau?

    2nd August 2023
    Drop-Set | drop set

    Vielleicht steckst du auf einem Trainingsplateau fest oder suchst einfach nach neuen Möglichkeiten, dein Fitnesstraining auf die nächste Stufe zu bringen. So oder so, hier bist du genau richtig! In diesem Artikel befassen wir uns mit dem Drop-Set, einem leistungsstarken Trainingsansatz, der vor allem bei regelmäßigen Gym-Besuchern und Krafttraining-Begeisterten beliebt ist.

    Mit dem Potenzial, dein Training zu revolutionieren, können Drop-Sets dir nicht nur beim Muskel- und Kraftaufbau helfen, sondern auch dafür sorgen, dass deine Routine mehr Spaß macht. Schauen wir uns genauer an, was ein Drop-Set ist, welche Auswirkungen es auf deine Sessions hat und wie du es am besten in deine Workout integrierst.

    Was ist ein Drop-Set?

    Bei einem Drop-Set führt man einen Satz einer bestimmten Kraftübung bis zum Muskelversagen aus, reduziert dann sofort das Gewicht und setzt die gleiche Übung ohne Pause bis zum Muskelversagen fort.

    Muskelversagen ist erreicht, wie der Name schon sagt, wenn du die Übung nicht mehr mit demselben Gewicht und unter Beibehaltung der richtigen Form oder Technik wiederholen kannst.

    Der Vorgang wird normalerweise für mehrere Drop-Sets wiederholt, wobei das Gewicht jedes Mal schrittweise reduziert wird. Verwende im ersten Satz das schwerste Gewicht, das nach 6 bis 8 Wiederholungen zum Versagen führt. Stelle dir vor, dass es sich bei der Übung um eine Kurzhantel-Brustpresse handelt und du die erste Wiederholung mit 25 kg begonnen hast. Im zweiten Satz reduzierst du das Gewicht auf 20 kg, wodurch sich die Anzahl der Wiederholungen erhöht, da du immer bis zum Muskelversagen arbeitest. Dann reduzierst du das Gewicht auf 15 kg und machst weiter, bis die Muskelermüdung erreicht ist.

    Die Vorteile von Drop-Sets

    1 – Sie sind zeiteffizient

    Das ist dir vielleicht nie aufgefallen, aber Standard Krafttrainingseinheiten beinhalten normalerweise eine Ruhezeit zwischen den einzelnen Runden, die etwa eine Minute dauert. Ohne es zu merken, verbringst du bei einem einfachen Training mit 5 Übungen und 3 Runden 15 Minuten damit, dich auszuruhen. Drop-Set Workouts machen diese Ruhephasen überflüssig und garantieren ein ununterbrochenes Training, was Zeit spart. 

    2 – Sie verbessern die Muskelausdauer 

    Unter Ausdauer versteht man die Fähigkeit, über einen längeren Zeitraum Aktivitäten geringer bis mittlerer Intensität auszuführen, ohne dass es zu übermäßiger Ermüdung oder Muskelschäden kommt. Studien zeigen, dass Drop-Set Workouts dabei helfen können, die Leistung zu verbessern, da eine große Anzahl von Wiederholungen mit wenig bis gar keinen Pausen dazwischen ausführt werden. 

    3 – Sie sind ideal für Hypertrophie 

    Das ist die Hauptfunktion von Drop-Sets! Wie bereits erwähnt, eignen sich Drop-Sets hervorragend zum Muskelaufbau. Tatsächlich hat eine aktuelle Studie gezeigt, dass die Einbeziehung von nur einem einzigen Drop-Set einer bestimmten Übung mehr Muskeln aufbaut als herkömmliche Routinen, die eine vorgegebene Anzahl von Wiederholungen, Runden und das gleiche Gewicht verwenden. 

    Wie man Drop-Sets in die Routine integrieren kann

    Was die Vorteile von Drop-sets sind, weißt du nun. Aber wie integriert man sie in die eigene Fitnessroutine? 

    1 – Wähle die richtige Übung 

    Drop-Sets sind nicht für alle Übungen geeignet. Normalerweise lassen sie sich besser mit Isolations- oder Maschinenübungen kombinieren, bei denen du das Gewicht schnell anpassen kannst. Kraftisolationsübungen wie Chest Presses, Bicep Curls, Leg Extensions oder Lateral Raises sind ideal. 

    2 – Beginne klein

    Beginne nicht mit einer endlosen Reihe von Drop-Sets. Fang stattdessen mit nur ein oder zwei an und bau von dort aus schrittweise auf, während sich deine Kraft und Ausdauer verbessern. 

    3 – Sei achtsam 

    Wir verstehen, dass du es kaum erwarten kannst, anzufangen, aber pass auf, dass du deine Muskeln nicht überbeanspruchst. Überanstrengen deine Muskeln nicht, denn das kann zu Verletzungen führen.

    Share
    0

    Recent posts

    Muskelverwirrung | muscle confusion
    26th September 2023

    Was ist Muskelverwirrung und wie kannst du es für dich nutzen?


    Weiterlesen
    Wie du mit dem Laufen beginnst | how to start running
    20th September 2023

    Wie du mit dem Laufen beginnst – oder nach einer Pause wieder einsteigst


    Weiterlesen
    HIIT full-body workout
    18th September 2023

    Workout der Woche: 30 Min. HIIT Full-body Workout


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Was ist Muskelverwirrung und wie kannst du es für dich nutzen?

      Was ist Muskelverwirrung und wie kannst du es für dich nutzen?

      26th September 2023
    • Wie du mit dem Laufen beginnst – oder nach einer Pause wieder einsteigst

      Wie du mit dem Laufen beginnst – oder nach einer Pause wieder einsteigst

      20th September 2023
    • Workout der Woche: 30 Min. HIIT Full-body Workout

      Workout der Woche: 30 Min. HIIT Full-body Workout

      18th September 2023
    • 3 Tipps, um nach dem Urlaub zurück ins Gym zu kommen

      3 Tipps, um nach dem Urlaub zurück ins Gym zu kommen

      30th August 2023
    • Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper Workout

      Workout der Woche: 18 Min. Unterkörper Workout

      28th August 2023

    EVO AUSTRIA

    Adresse
    Lifestyle Concept Austria GmbH
    Wehlistraße 66, 5. OG
    1200 Wien

    E-Mail adresse: [email protected]
    Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

    UNSERE MITGLIEDER

    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
    DE
    • EN
    • DE
    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt