• My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Über EVO
      • Was ist EVO
      • EVO Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
      • EVO Akademie
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • ERÖFFNUNG AM 12.09.2023 – EVO Wien Bel & Main
      • EVO Wien Berggasse
      • EVO Wien Mariahilfer Straße
      • EVO Wien Schleifmühlgasse
    • Blog
    • Anmelden
    • Gratis Probetraining
    DE
    • EN
    ✕

    Unterschiede zwischen aerobic und anaerobic Training

    27th Oktober 2021
    aerobic und anaerobic training | aerobic and anaerobic training

    Wissen ist nicht nur Macht, sondern auch der Schlüssel zu einem stärkeren Körper. Wer die Unterschiede zwischen aerobic und anaerobic Training kennt, kann fundiertere Entscheidungen über die besten Trainingsarten für den eigenen Körper und die persönlichen Ziele treffen. Auch eine Kombination aus beiden Trainingsstilen ist möglich. Sollen wir uns das mal genauer anschauen?

    Was ist aerobic Training?

    Das Wort aerobic beschwört oft Bilder von in Spandex gekleideten Frauen herauf, die zu Musik der 80er Jahre springen – was vielleicht der Grund dafür ist, dass die wahre Bedeutung des Begriffs nicht sehr bekannt ist.

    Aerob bedeutet eigentlich “mit Luft” und bezieht sich auf einen Zustand, in dem dein Körper Energie MIT der Verwendung von Sauerstoff produziert. Der Begriff wird im Allgemeinen für Übungen verwendet, die länger als ein paar Minuten dauern. Die Übung muss nicht sehr energisch sein – tatsächlich sind die meisten energischen Übungen anaerobic, was wir uns als nächstes ansehen werden.

    Was ist anaerobic Training?

    Im Gegenteil zu aerobic bedeutet anaerobic Training „ohne Luft“. Dies bedeutet nicht, dass du während der Übung den Atem anhältst! Einfach ausgedrückt bedeutet es nur, dass das Zellgewebe in deinem Körper Energie produziert, ohne dass Sauerstoff zugeführt wird.

    Möglicherweise atmest du dabei jedoch schwerer – anaerobic Training bezieht sich auf Übungen, die ein höheres Maß an Anstrengung und Intensität erfordern (wir denken dabei an HIIT und Tabata). Grundsätzlich ist jede Übung, bei der du zwischen 80-90% deiner maximalen Herzfrequenz nutzt und spürst, dass deine Muskeln brennen, anaerobic. Dieses „Brennen“ spürst du, wenn sich Milchsäure ansammelt, die Energie liefert und deine harten Anstrengungen während eines Workouts aufrechterhält.

    7-day trial Blog Banner

    Typen von aerobic und anaerobic Übungen

    Typischerweise sind die meisten aerobic Übungen das, was wir als „Cardio“ kennen. Dazu gehören Joggen, Schwimmen, Radfahren und Kurse wie Zumba oder Kickboxen. Anaerobic Training ist hingegen etwas intensiver: Denke an hochintensives Intervalltraining, schweres Gewichtheben, Sprinten und Calisthenics wie plyometrische oder explosive Jump Squats.

    Was ist das beste für mich: aerobic oder anaerobic Training?

    Jeder Trainingsstil hat seine eigenen Vorteile. Denke an deine Fitnessziele: Möchtest du Ausdauer aufbauen, längere Strecken laufen oder mit progressiver Atemfunktion schwimmen? Vielleicht möchtest du auch das Risiko für Herzerkrankungen senken, indem du deinen Blutdruck normalisierst? Dann ist aerobic Training das Beste für dich – es ermöglicht dir, härter zu trainieren, wenn deine Lunge stärker wird. Oder hast du vielleicht bereits eine solide aerobe Fitness erreicht und bist bereit, dein funktionelles Training auf ein neues Level zu heben? Mehr Fett verbrennen, den Stoffwechsel ankurbeln, schneller und stärker werden, mit mehr Muskelmasse und Gelenkkraft? Dann ist anaerobic Training das, was du brauchst.

    Kannst du aerobic und anaerobic Training kombinieren?

    Absolut. Abhängig von der Anstrengung, die du in eine Übung steckst, beinhalten viele körperliche Aktivitäten eine Mischung aus anaerobic und aerobic Training. Denk an Hybrid-Cardio oder Tennis. Ein entspanntes Match kann einen langsamen Wechsel von Aufschlag und Volley beinhalten, der hauptsächlich aerob ist. Es kann jedoch sehr schnelle, kurze Bälle geben, bei denen explosive Kraft verwendet wird, um über den Platz zu sausen. Dies ist anaerobe Aktivität – intensive Anstrengung in einem schnellen Stoß.

    Oder nehme an einem Spinning-Kurs teil. Auch hier wirst du größtenteils aerobe Aktivitäten erleben. Aber erhöhe den Widerstand für ein oder zwei Minuten und du wirst das Brennen in deinen Oberschenkeln spüren, ähnlich wie beim Krafttraining – hallo, anaerobic Training!

    Jetzt, da du den Unterschied zwischen aerobic und anaerobic Training kennst, hast du (hoffentlich) eine bessere Vorstellung von den Arten von Aktivitäten, die richtig für dich sind, um deine Fitnesszielen zu erreichen. Zeit, ins Fitnessstudio zu gehen!

    Share
    0

    Recent posts

    Zurück ins Gym | back to the gym
    30th August 2023

    3 Tipps, um nach dem Urlaub zurück ins Gym zu kommen


    Weiterlesen
    Hydration für die Fitness | hydration in fitness
    23rd August 2023

    Die Bedeutung von ausreichend Hydration in der Fitness


    Weiterlesen
    Oberkörper Workout | upper body workout
    21st August 2023

    Workout der Woche: 20 Min. Oberkörper Workout


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • 3 Tipps, um nach dem Urlaub zurück ins Gym zu kommen

      3 Tipps, um nach dem Urlaub zurück ins Gym zu kommen

      30th August 2023
    • Die Bedeutung von ausreichend Hydration in der Fitness

      Die Bedeutung von ausreichend Hydration in der Fitness

      23rd August 2023
    • Workout der Woche: 20 Min. Oberkörper Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Oberkörper Workout

      21st August 2023
    • 4 Vorteile von Training bei Hitze

      4 Vorteile von Training bei Hitze

      16th August 2023
    • Workout der Woche: 30 Min. AMRAP Kraft-Workout

      Workout der Woche: 30 Min. AMRAP Kraft-Workout

      14th August 2023

    EVO AUSTRIA

    Adresse
    Lifestyle Concept Austria GmbH
    Wehlistraße 66, 5. OG
    1200 Wien

    E-Mail adresse: [email protected]
    Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

    UNSERE MITGLIEDER

    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
    DE
    • EN
    • DE
    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt