• My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt
    Die Unterschiede zwischen Impact und Intensity – welche Trainingsmethode ist die richtige für dich?Die Unterschiede zwischen Impact und Intensity – welche Trainingsmethode ist die richtige für dich?Die Unterschiede zwischen Impact und Intensity – welche Trainingsmethode ist die richtige für dich?Die Unterschiede zwischen Impact und Intensity – welche Trainingsmethode ist die richtige für dich?
    • Über EVO
      • Was ist EVO
      • EVO Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
      • EVO Akademie
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Wien Berggasse
      • EVO Wien Mariahilfer Strasse
    • Blog
    • Anmelden
    • Gratis Probetraining
    DE
    • EN
    ✕

    Die Unterschiede zwischen Impact und Intensity – welche Trainingsmethode ist die richtige für dich?

    31st Dezember 2018
    Impact vs. Intensity Training

    Die Begriffe Impact und Intensity Training hast du wahrscheinlich bereits gehört. Aber könntest du erklären, worin sich die beiden unterscheiden? In der Welt des Sports werden die beiden Begriffe oft als Synonym verwendet, obwohl es sich um zwei unterschiedliche Trainingsmethoden handelt, die sich unterschiedlich auf unseren Körper auswirken.

    Bringen wir also Licht ins Dunkel. Lies weiter und erfahre alle Vor- und Nachteile von Impact und Intensity Training – und finde endlich heraus, welches besser zu dir passt.

     

    Intensity Training

    Was ist es?

    Intensity bezeichnet die messbare Menge an Energie oder Kraft, die du beim Sport aufwendest. Es misst also quantitativ, wie sehr du dich beim Training anstrengst (Nicht zu verwechseln mit Anstrengung, da Anstrengung eine subjektive Empfindung ist, während Intensity wissenschaftlich messbar ist).

    Vor- und Nachteile

    Eine Reihe an Studien – unter anderem diese hier – belegen, dass sich eine höhere Trainingsintensität positiv auf die Ergebnisse auswirkt. Je intensiver du trainierst, desto schneller verbrennst du Fett, baust Ausdauer auf und verbessert deine Sauerstoffaufnahme.

    Praktisch an Intensity ist auch, dass du es ganz einfach in deine aktuelle Trainingsroutine einbauen kannst. Unabhängig davon, welche Sportart du machst, du kannst deren Effekt erhöhen, indem du dein Tempo erhöhst, deinen Bewegungsradius erweiterst, oder Gewicht hinzufügst (benutze beim Gehen zum Beispiel Handgewichte).

    Je höher die Intensität, desto besser die Ergebnisse. Viele Athleten schwören auf HIIT (hochintensives Intervalltraining), eine Trainingsmethode, bei der leichte oder moderate Aktivität durch kurze Intervalle hochintensiver Aktivität unterbrochen wird. Wir warnen dich vor – diese Art zu trainieren ist zwar sehr effektiv, aber auch extrem anstrengend. Schwindel, Übelkeit und Muskelkater sind danach keine Seltenheit, vor allem bei denjenigen, die gerade erst mit dem Training anfangen. Wir empfehlen, dass du dich erst an HIIT Training wagen solltest, wenn du schon ein gewisses Fitnesslevel erreicht hast.

     

    Impact Training

    Was ist es?

    Während sich Intensity Training darauf konzentriert, wie viel Anstrengung du in dein Workout legst, fokussiert sich Impact Training auf die Effekte, die das Training auf etwas oder jemanden hat – einschließlich deinen Körper. 

    Vor- und Nachteile

    Bei vielen Impact Übungen ist es vor allem dein Körper, der von den Effekten betroffen ist – genauer gesagt, deine Knochen, Gelenke und Muskeln.

    Das bedeutet Folgendes: Wenn du deinen Körper bis an seine Grenzen bringst, ist dieser dazu gezwungen, Muskeln zu vergrößern, Ausdauer aufzubauen und du nimmst leichter ab. Es scheint, dass high-Impact Übungen zudem die Knochen kräftigen können, da diese unter Stress an Masse zunehmen.

    High-Impact Training ist allerdings nicht für jeden. Schwächere Athleten, die regelmäßig Ihren Körper bis an seine Grenzen bringen, erhöhen nur ihr Verletzungsrisiko. Solltest du noch nicht so fit sein, beginne mit low-Impact Sportarten, wie zum Beispiel Tai Chi, Rudern oder Schwimmen.

     

    Impact vs. Intensity: welche Trainingsmethode ist die richtige für dich?

    Wenn du körperlich fit bist und beide machen kannst, mach beide. Egal, ob du Intensität und Impact miteinander kombinierst oder sie getrennt voneinander trainierst, du wirst mit mehr Ausdauer und Kraft belohnt und verbrennst gleichzeitig Fett.

    Wenn du noch nicht so weit bist, gehe es langsam an. Beginne mit low-Impact Übungen und baue langsam aber sicher Ausdauer und Kraft auf. Wage dich erst an high-Impact Training, wenn dein Körper wirklich dafür bereit ist.

     

    Impact, Intensity, oder doch lieber etwas anderes? Egal, welche Trainingsmethode du ausprobieren möchtest, bei EVO unterstützen wir dich dabei. Melde dich hier für ein gratis Probetraining im EVO in der Berggasse 21 an.

    Share
    0

    Recent posts

    Abs und Core | abs and core
    8th Juni 2022

    Der Unterschied zwischen Abs und Core


    Weiterlesen
    full-body strength workout
    8th Juni 2022

    Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout


    Weiterlesen
    full-body Workout auf Zeit | full-body workout for time
    6th Juni 2022

    Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      8th Juni 2022
    • Der Unterschied zwischen Abs und Core

      Der Unterschied zwischen Abs und Core

      8th Juni 2022
    • Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      6th Juni 2022
    • 6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      1st Juni 2022
    • Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      30th Mai 2022

    EVO AUSTRIA

    Adresse
    Lifestyle Concept Austria GmbH
    Wehlistraße 66, 5. OG
    1200 Wien

    E-Mail adresse: info@evofitness.at
    Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

    UNSERE MITGLIEDER

    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
    DE
    • EN
    • DE
    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt