• My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt
    Was passiert mit unserem Körperfett, wenn wir trainieren?Was passiert mit unserem Körperfett, wenn wir trainieren?Was passiert mit unserem Körperfett, wenn wir trainieren?Was passiert mit unserem Körperfett, wenn wir trainieren?
    • Über EVO
      • Was ist EVO
      • EVO Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
      • EVO Akademie
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Wien Berggasse
      • EVO Wien Mariahilfer Strasse
    • Blog
    • Anmelden
    • Gratis Probetraining
    DE
    • EN
    ✕

    Was passiert mit unserem Körperfett, wenn wir trainieren?

    8th August 2018
    fat / Körperfett

    Wenn es um Fitness geht, sind wir alle so darauf fokussiert, uns von unseren Problemzonen zu verabschieden, dass wir uns selten darüber Gedanken machen, was genau eigentlich in unserem Körper passiert, wenn wir trainieren. Lösen sich unsere Fettpolster einfach in Luft auf? Und wie sind sie überhaupt erst entstanden? Was passiert mit unserem Körperfett?

    Bis vor Kurzem konnten Gesundheitswissenschaftler keine klaren Antworten auf diese Fragen geben. Stattdessen kursierten die verschiedensten Ideen und Theorien, einschließlich des bekannten Mythos, dass Körperfett beim Sport in Energie ‚konvertiert‘ wird oder sich auf magische Weise in Muskeln umwandelt – beides unmöglich.

    Diese Mythen klingen absurd? Die Wahrheit ist noch seltsamer.

    Einer bahnbrechenden Studie des British Medical Journals zufolge, verschwindet unser Körperfett beim Sport in der Luft. Die Wissenschaftler haben herausgefunden, dass etwa 84% unserer Fettmoleküle als Kohlendioxid ausgeatmet werden, während weitere 16% unseren Körper als Wasser verlassen (zum Beispiel in Form von Schweiß oder Tränen).

    Die Wissenschaft klärt uns auf. Obwohl die Realität vielleicht noch verrückter klingt, als einige der allseits bekannten Theorien über den Fettabbau, machen die Ergebnisse der Studie absolut Sinn, wenn man bedenkt, wie unser Körper Nahrung verdaut. Was auch immer wir essen, wird von unseren Organen und unserer Blutbahn absorbiert (mit Ausnahme von Ballaststoffen, die direkt in den Dickdarm fließen) – es ist also nur logisch, dass die Nahrung, wenn sie erst einmal absorbiert ist und durch unsere Venen fließt, nirgendwo hingeht bis sie verdampft.

    Wie können wir dieses Wissen über Körperfett zu unserem Vorteil nutzen?

    Durch Atmen allein werden wir unser Körperfett nicht los. Wenn du versuchst, deine Atmung zu verändern, wird dir höchstens schwindlig, oder du fällst in Ohnmacht – beides keine guten Voraussetzungen für ein gutes Workout.

    Stattdessen musst du dich bewegen und deine Stoffwechselrate erhöhen. Schauen wir uns die Statistiken an: Laut der Fachzeitschrift The Conversation, verbraucht das Umwandeln von 100 g Fett 290 g Sauerstoff  und produziert 280 g Kohlendioxid und 110 g Wasser. In anderen Worten, um 100 g Fett zu verlieren, musst du 280 g Kohlendioxid ausatmen. Um abzunehmen musst du daher Sport treiben und deinen Stoffwechsel stimulieren (das wussten wir zwar auch schon vorher, aber jetzt wissen wir auch wieso).

    Cardio Training ist die effektivste Methode, um abzunehmen. Beim Wandern, Radfahren, Schwimmen oder Joggen wird nicht nur dein Stoffwechsel beschleunigt, sondern auch deine Atmung vertieft – und du atmest die unliebsamen Fettzellen einfach aus.

    Davon abgesehen, sind alle funktionellen körperlichen Aktivitäten (von leicht bis intensiv) eine gute Unterstützung beim Abnehmen. Dem Handbuch körperlicher Aktivität zufolge,  erhöht sich der Stoffwechsel beim bergauf Fahrrad fahren um das 14-fache und beim Joggen um das 6-fache. Aber auch alltägliche Hausarbeiten, wie zum Beispiel staubsaugen, Geschirr spülen oder das Bett machen, können unsere Stoffwechselrate verdreifachen.

    Der Schlüssel zum erfolgreichen Abnehmen? Bewegung. Egal was du machst, wie fit du bist, oder wie viel Zeit du hast – bleibe aktiv. Bewegung jeglicher Art stimuliert deinen Stoffwechsel, beansprucht deine Muskeln und vertieft deine Atmung. So unglaubwürdig es auch klingen mag, dass wir unser Körperfett einfach ausatmen, die Wissenschaft hat es bewiesen.

    Share
    0

    Recent posts

    laufen - running - EVO Fitness
    16th Juni 2021

    Joggen im Sommer – welche Tageszeit eignet sich am besten?


    Weiterlesen
    Energielevel steigern | Increase energy levels
    21st Dezember 2020

    5 Tipps wie man auf natürliche Art den Energielevel steigern kann


    Weiterlesen
    bmr - Grundumsatz - Evo Fitness
    7th Dezember 2020

    Was ist der Grundumsatz und wie kann er dir dabei helfen, zu- oder abzunehmen?


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      8th Juni 2022
    • Der Unterschied zwischen Abs und Core

      Der Unterschied zwischen Abs und Core

      8th Juni 2022
    • Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      6th Juni 2022
    • 6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      1st Juni 2022
    • Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      30th Mai 2022

    EVO AUSTRIA

    Adresse
    Lifestyle Concept Austria GmbH
    Wehlistraße 66, 5. OG
    1200 Wien

    E-Mail adresse: info@evofitness.at
    Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

    UNSERE MITGLIEDER

    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
    DE
    • EN
    • DE
    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt