• My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt
    evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
    • Über EVO
      • Was ist EVO
      • EVO Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
      • EVO Akademie
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • ERÖFFNUNG AM 12.09.2023 – EVO Wien Bel & Main
      • EVO Wien Berggasse
      • EVO Wien Mariahilfer Straße
      • EVO Wien Schleifmühlgasse
    • Blog
    • Anmelden
    • Gratis Probetraining
    DE
    • EN
    ✕

    Ist die Bench Press wirklich notwendig?

    26th Mai 2017
    EVO Bench Press

    Die Bench Press wird als wesentliche Übung für den Kraftaufbau des Oberkörpers angesehen. Sie steht bei Fitnessstudio-Besuchern hoch im Kurs und besitzt fast schon einen mythischen Status. Obwohl die Bench Press eine der drei großen Hebeübungen im Kraftdreikampf ist, stellt sich die Frage, ob die Übung für Rasensportarten, Rückschlagsportspiele, Kampfsportarten oder für die allgemeine funktionelle Fitness und Konditionierung wirklich notwendig ist.

    Ist die Bench Press Bewegung für unseren Alltag und unser tägliches Training geeignet?

    Beginnen wir mit der Wahrheit: Die Bench Press ist nicht wirklich für Push-Bewegungen im Stehen für den Alltag oder unser tägliches Training geeignet. Bei wievielen Aufgaben des Alltags muss man schon eine schwere Last vom Körper wegdrücken? Und wieviele dieser Aktivitäten bedürfen einer schwerer Last? Eigentlich sehr wenige. Das gleiche gilt für Sportarten, bei denen sich diese Push-Bewegung auf Werfen oder Stoßen beschränkt. Hierbei liegt der Fokus mehr auf Geschwindigkeit und Präzision und weniger auf der absoluten oder maximalen Kraft.

    Das heißt aber nicht, dass Kraftaufbau irrelevant ist. Die Frage ist eher, ob wir die maximale Drückkraft im Alltag oder in unserer Trainingsroutine brauchen und ob wir sie jemals in einer Rückenlage benötigen. Für Aktivitäten des Alltags sollten wir Kraft eher in einer stehenden Position aufbauen.

    Aber….was ist mit schweren Kontaktsportarten?

    Zu diesem Thema gibt es viele Diskussionen. Manche meinen, dass Athleten, die schwere Kontaktsportarten, wie Judo, BJJ, Rugby, etc. ausüben, ein hohes Niveau an Drückkraft benötigen. Das stimmt mit Sicherheit, aber wenn man eine andere Person wegdrücken muss (im Gegensatz zu einem statischen Gewicht), dann bedarf es nicht nur an Kraft sondern auch an Balance, Timing, Präzision, Stabilität und Kontrolle.

    Natürliche Drück-Bewegungen vs. Bench Press

    Zu guter Letzt nehmen wir die natürliche Bewegung der Gelenke während des Drückens genauer unter die Lupe. In einer stehenden Position gleiten die Schulterblätter auf natürliche Art und Weise über den Brustkorb, während man nach vorne wegdrückt. Das verbessert nicht nur die Schultermobilität, es schützt auch die Vorderseite des Schultergelenkes. Wenn du auf einer Bank liegst (oder auf dem Boden) und eine Bench Press ausführst, dann „kleben“ die Schulterblätter auf der Bank/Boden und ihre Bewegung wird somit eingeschränkt. Das führt zu einer unnötigen Beanspruchung und Belastung der Vorderseite der Schulter. Wenn unbeachtet, dann kann das zu Schmerzen im Bereich der Vorderseite der Schulter  und zum sogenannten Impingement-Syndrom führen.

    Zusammenfassung

    Solange du kein Kraftsportler bist oder die Bench Press einfach gerne ausführst, gibt es keinen Grund es mit der Bench Press Übung zu übertreiben. Wenn du deine funktionelle Kraft trainieren willst und dabei den Schultern die unnötige Belastung ersparen möchtest, dann ist es besser, die Push-Bewegungen in einer stehenden Position zu trainieren (z.B.: mit Kabeln) oder zu Liegestütz-Varianten zu wechseln.

     

    Hier geht es zu unserer Übung der Woche: Bar Hang.

    Kennst du schon unsere EVO7: 7 Bewegungen, 10 Minuten 

    Share
    0

    Recent posts

    Muskelverwirrung | muscle confusion
    26th September 2023

    Was ist Muskelverwirrung und wie kannst du es für dich nutzen?


    Weiterlesen
    Wie du mit dem Laufen beginnst | how to start running
    20th September 2023

    Wie du mit dem Laufen beginnst – oder nach einer Pause wieder einsteigst


    Weiterlesen
    Zurück ins Gym | back to the gym
    30th August 2023

    3 Tipps, um nach dem Urlaub zurück ins Gym zu kommen


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Was ist Muskelverwirrung und wie kannst du es für dich nutzen?

      Was ist Muskelverwirrung und wie kannst du es für dich nutzen?

      26th September 2023
    • Wie du mit dem Laufen beginnst – oder nach einer Pause wieder einsteigst

      Wie du mit dem Laufen beginnst – oder nach einer Pause wieder einsteigst

      20th September 2023
    • 3 Tipps, um nach dem Urlaub zurück ins Gym zu kommen

      3 Tipps, um nach dem Urlaub zurück ins Gym zu kommen

      30th August 2023
    • Die Bedeutung von ausreichend Hydration in der Fitness

      Die Bedeutung von ausreichend Hydration in der Fitness

      23rd August 2023
    • Workout der Woche: 20 Min. Oberkörper Workout

      Workout der Woche: 20 Min. Oberkörper Workout

      21st August 2023

    EVO AUSTRIA

    Adresse
    Lifestyle Concept Austria GmbH
    Wehlistraße 66, 5. OG
    1200 Wien

    E-Mail adresse: [email protected]
    Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

    UNSERE MITGLIEDER

    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
    DE
    • EN
    • DE
    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt