• My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt
    Tutorial: Jumping LungeTutorial: Jumping LungeTutorial: Jumping LungeTutorial: Jumping Lunge
    • Über EVO
      • Was ist EVO
      • EVO Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
      • EVO Akademie
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Wien Berggasse
      • EVO Wien Mariahilfer Strasse
    • Blog
    • Anmelden
    • Gratis Probetraining
    DE
    • EN
    ✕

    Tutorial: Jumping Lunge

    30th November 2020
    Tutorial: Jumping lunge

    Beim Springen geht es um Vertrauen. Schließlich verlieren wir den Bodenkontakt – und die menschliche Spezies ist von Natur aus erdgebunden. Es kann ein bisschen beängstigend sein, aber es lohnt sich. Der Jumping Lunge lohnt sich wirklich: Diese Weiterentwicklung der traditionellen Lunge Übung verleiht deinem Training einen aeroben Boost. Wir erklären dir genau, warum du dich nicht vorm Springen fürchten und es unbedingt in deine Trainingsroutine einbeziehen solltest.

    WAS

    • Der Jumping Lunge ist eine Weiterentwicklung der traditionellen Lunge Übung, die deinem Training einen aeroben Boost verleiht.
    • Diese Übung erfordert mehr Rumpfstabilität, einen besseren Gleichgewichtssinn und kardiovaskuläre Ausdauer.

    WIE

    • Stelle dich mit den Füßen hüftbreit auseinander gerade hin, spanne den Rumpf an und richte die Schultern.
    • Springe gerade nach oben und spreize die Beine in einen Ausfallschritt. Lass das hintere Knie nahe zum Boden sinken. Halte dabei den Rumpf angespannt und den Oberkörper in einer geraden Position. Setzte deine Arme als Gegengewicht zu deinen Beinen ein, um bei der Bewegung nicht das Gleichgewicht zu verlieren (falls notwendig).
    • Sobald du den tiefsten Punkt erreicht hast, springe explosionsartig in die Höhe und spreize dabei die Beine auf der anderen Seite. Halte während der Bewegung das Gleichgewicht und die Haltung.
    • Wiederhole die Bewegung auf beiden Seiten für eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen oder eine festgelegte Dauer.

    WARUM

    • Der Lunge ist eine hoch effektive Übung, um das gesamte Bein zu trainieren. Er folgt größtenteils dem gleichen Mechanismus wie die Kniebeuge, mit dem Unterschied, dass er hauptsächlich auf nur einem Bein ausgeführt wird. Eine effiziente Leistung setzt dabei ausreichende Beweglichkeit des Knöchels und der Hüfte, sowie einen starken Rumpf zur Stabilisierung des Oberkörpers voraus. Je schneller du den Jumping Lunge ausführst, desto intensiver wird die Übung.
    • Explosive Bewegungen werden heutzutage im Fitnessstudio immer häufiger. Viele Menschen verfügen jedoch nicht über ausreichende Stabilität oder Mobilität, um sie auszuführen, ohne dabei das Verletzungsrisiko zu erhöhen. Der Jumping Lunge ist eine ideale Einstiegsübung, falls du noch nicht an explosives, bzw. an Sprungtraining gewöhnt bist, da du mit dieser Übung langsam aber sicher die richtige Technik entwickeln kannst. Auf der niedrigsten Stufe ist kein großer Sprung erforderlich, sodass es leichter fällt, das Gleichgewicht zu halten und sicher zu landen. Je sicherer du dich fühlst, desto höher kannst du springen. So baust du nach und nach Vertrauen auf, um komplexere Sprünge (wie z.B. Box Jumps oder Long Jumps) auszuführen.
    • Eine der Vorteile des Jumping Lunge besteht darin, dass er die Herzfrequenz erheblich erhöht, weshalb er gerne in hochintensiven Workouts (z.B. Tabata) genutzt wird. Müdigkeit und Erschöpfung wirken sich allerdings negativ auf die Technik aus. Achte bei einer höheren Anzahl an Wiederholungen dieser Übung daher immer auf die richtige Technik.

    Jetzt weißt du alles über den Jumping Lunge – Zeit, zu weiteren tollen Tutorials zu springen:

    • Scissor Kicks
    • Alternate Dumbbell Shoulder Press
    • Klimmzug mit Beinhebung
    • Suspended Prone Tuck
    • Abdominal Row
    • Plank
    • Windscreen Wiper
    • Side Scale
    • Deep Squat (Hip In)
    • Back Support
    • Crab Walk
    • Long Jump
    Share
    0

    Recent posts

    full-body strength workout
    8th Juni 2022

    Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout


    Weiterlesen
    Abs und Core | abs and core
    8th Juni 2022

    Der Unterschied zwischen Abs und Core


    Weiterlesen
    full-body Workout auf Zeit | full-body workout for time
    6th Juni 2022

    Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      8th Juni 2022
    • Der Unterschied zwischen Abs und Core

      Der Unterschied zwischen Abs und Core

      8th Juni 2022
    • Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      6th Juni 2022
    • 6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      1st Juni 2022
    • Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      30th Mai 2022

    EVO AUSTRIA

    Adresse
    Lifestyle Concept Austria GmbH
    Wehlistraße 66, 5. OG
    1200 Wien

    E-Mail adresse: info@evofitness.at
    Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

    UNSERE MITGLIEDER

    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
    DE
    • EN
    • DE
    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt