• My EVO
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt
evo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolvedevo fitness evolved
  • Über EVO
    • Was ist EVO
    • EVO Philosophie
    • EVO Manifesto
    • EVOMOVE
    • EVO Akademie
  • Training
    • Training
    • Personal Training
  • CLUBS
    • EVO Wien Berggasse
    • EVO Wien Mariahilfer Straße
    • NEU – EVO Wien Schleifmühlgasse
  • Blog
  • Anmelden
  • Gratis Probetraining
DE
  • EN
✕

Tutorial: Back Support

19th August 2020
Back support

Die Back Support ist eine neuromuskuläre Aufwärmübung, um die statische Hüftstreckung und damit die Gesundheit der Hüfte zu verbessern. In diesem Tutorial erklären wir dir, worauf du bei der Ausführung dieser Übung achten musst und wie sie dir hilft, deine allgemeine sportliche Leistung zu verbessern.

WAS

  • Die Back Support ist eine der besten Übungen, um die statische Hüftstreckung und damit die Gesundheit der Hüfte zu verbessern.
  • Viele funktionelle Übungen, wie beispielsweise Kniebeugen, Heben und Sprünge, setzen eine ausreichende Kontrolle der Hüftstreckung voraus. Die Back Support kann als grundlegende Vorbereitung oder als Korrekturübung, um stabile und widerstandsfähige Hüftstrecker zu entwickeln, eingesetzt werden.

WIE

  • Setzte dich auf den Boden und strecke die Beine vor dir aus. Setze deine Hände schulterweit auseinander ein paar Zentimeter hinter deiner Hüfte flach auf dem Boden ab.
  • Spanne nun den Rumpf an und richte die Schultern. Spanne die Gesäßmuskeln an und hebe die Hüfte, bis deine Körpermitte, Hüfte und Knie eine gerade Linie bilden.
  • Halte diese Position so lange wie du möchtest und wiederhole danach das Ganze.
7-day trial Blog Banner

WARUM

  • Die Back Support ist eine selbstlimitierende Übung – Du wirst sofort spüren, wenn du die Hüftstreckung nicht komplett ausführst. Standardübungen zur Hüftstreckung, wie zum Beispiel Kniebeugen und Deadlifting, können hingegen ohne eine vollständige Streckung der Hüfte durchgeführt werden (allerdings sind die Übungen bei einer vollständigen Hüftstreckung effizienter) – und du bist dir dessen möglicherweise nicht einmal bewusst. Genau deswegen ist die Back Support so toll: Wenn du sie beherrschst, verbesserst du damit auch alle anderen Hüftstreckbewegungen.
  • Trotz ihrer vielen Vorteile ist die Back Support in der Mainstream Industrie in Vergessenheit geraten und kommt nur in der Gymnastik, beim Yoga und beim Tanzen vor.
  • Es gibt zwei Gründe, warum diese Übung so effektiv ist: Erstens wirkt die gestreckte Position der Hüftextension gegen die Schwerkraft an und liefert sofortiges Feedback zur Leistung. Zweitens erfordert die Position eine Schulterflexibilität im Endbereich (Extension). Eine unzureichende Schulterstreckung gleicht der Körper häufig durch eine übermäßige Wirbelsäulenverlängerung aus (um den Rumpf anzuheben). Dies wirkt wie eine Gegenkraft, die die Hüftstreckung einschränken kann. Das Ergebnis? Übermäßiges Engegefühl im Brustkorb und in den Schultern, Überstreckung des Rückens und eine unzureichende Hüftstreckung. Deswegen ist es vorteilhaft, vor dem Ausführen der Back Support Übung die Schultern zu mobilisieren und die Brust zu dehnen.

Jetzt weißt du, warum du die Back Support in dein Warm-up integrieren solltest. Lust auf noch mehr richtig gute Tutorials?

  • Crab Walk
  • Long Jump
  • Single-Leg Balance
  • Side Lunge
  • Tornado
  • Core Bag Deadlift to Row
  • Reverse Plank
  • Squat Hold
  • Jumping Lunge mit Armen über dem Kopf
  • Jumping Jacks
  • Inverted Jumps
  • Jumping Lunge
  • Explosive Floor Bridge
  • Einbeinige Kniebeuge
  • Reverse Lunge
  • Kettlebell
  • Lateral Hip Foam Roll
  • Spinal Rock
  • Core Bag Clean
  • Tiefe Kniebeuge (Hip Out)
  • Angles Push-Up
  • Abdominal Hollow
  • Liegestütze auf Knien
  • Inch Worm Übung
  • Kneeling Hip Flexor Stretch
  • Barbell Deadlift Row
  • Dumbbell Chest Press
Share
0

Recent posts

superset workout
20th März 2023

Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout


Weiterlesen
Mobility Training - EVO Fitness
10th März 2023

Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?


Weiterlesen
Cardio Workout ohne Geräte | no-equipment cardio workout
10th März 2023

Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte


Weiterlesen

Recent Posts

  • Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

    Workout der Woche: 20 Min. Superset Workout

    20th März 2023
  • Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

    Workout der Woche: 10 Min. Cardio Workout ohne Geräte

    10th März 2023
  • Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

    Was ist Mobility Training & warum sollte es Teil deiner Routine werden?

    10th März 2023
  • Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

    Workout der Woche: 10 Min. Bodyweight Cardio Workout

    6th März 2023
  • Raus aus den Schuhen: Die Vorteile von Barfuß-Workouts

    Raus aus den Schuhen: Die Vorteile von Barfuß-Workouts

    6th März 2023

EVO AUSTRIA

Adresse
Lifestyle Concept Austria GmbH
Wehlistraße 66, 5. OG
1200 Wien

E-Mail adresse: info@evofitness.at
Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

UNSERE MITGLIEDER

  • My EVO
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt

VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

© EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
DE
  • EN
  • DE
  • My EVO
  • FAQ
  • Karriere
  • Kontakt