• My EVO
    • FAQ
    • Kontakt
    Tutorial: Suspended LungeTutorial: Suspended LungeTutorial: Suspended LungeTutorial: Suspended Lunge
    • Über EVO
      • Was ist EVO
      • EVO Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
      • EVO Akademie
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Wien Berggasse
      • EVO Wien Mariahilfer Strasse
    • Blog
    • Mitglied werden
    • Probetraining
    DE
    • EN

    Tutorial: Suspended Lunge

    13th Juli 2018
    Tutorial: Suspended Lunge

    Suspended Lunge vereint in einer Übung mehrere der natürlichen menschlichen Bewegungsmuster, nämlich stehen, herabsinken und fortbewegen. Regelmäßiges Ausführen dieser Übung verbessert deine Leistung in anderen Sportarten, vor allem im Laufen.

    Die Suspended Lunge basiert auf der Koordination von Ober- und Unterkörper. Dabei werden Beine und Rumpf stabilisiert und der gesamte Körper auf funktionelle Art trainiert. Dabei wird „Stehen“ (die Grundlage der menschlichen Bewegung) durch eine herabsinkende Bewegung auf einem Bein ergänzt, bevor der Körper wieder in eine stehende Position zurückkehrt.

    Diese Übung verlangt Kraft im Unterkörper und gleichzeitig einen guten Gleichgewichtssinn im Oberkörper, um in einer kontrollierten und koordinierten Bewegung den Massenschwerpunkt des Körpers zu verlagern.

    Diese Übung vereint mehrere Bewegungen: Kniebeugen, einbeiniger Ausfallschritt, klettern und einbeiniges Hochdrücken.

    Beim Hoch- und Runtergehen wird der Massenschwerpunkt des Körpers verlagert und dadurch Muskelaufbau in den Beinen gefördert (Quadrizeps, Achillessehne und Gesäßmuskeln). Gleichzeitig werden alle Muskeln aktiviert, die die Hüfte und den Rumpf stabilisieren und ein Umkippen verhindern.

    Durch häufiges Wiederholen dieser Bewegung imitierst du ein Bewegungsmuster, das dem Laufen sehr ähnlich ist. Dein gesamten Körper wird synchronisiert und die Effizienz deiner Lauftechnik erhöht.

    WAS

    • Suspended Lunge ist eine funktionelle Übung, die im Stehen auf einem Bein ausgeführt wird.
    • Durch das Absinken und Hochdrücken mit einem Bein wird das gesamte Bein trainiert (Quadrizeps, Achillessehne und Gesäßmuskeln)
    • Stabilisiert Hüfte und Rumpf
    • Aktiviert alle Muskeln im Rumpf und verbessert den Gleichgewichtssinn

    WIE

    • Hänge die Stange auf das unterste Niveau dicht über dem Boden auf, stelle dich mit dem Rücken zur Stange und platziere einen Fuß darauf
    • Stabilisiere Hüfte und Rumpf, während du mit einem Bein das Gleichgewicht hältst
    • Stabilisiere deine Schulterblätter und aktiviere deine Bauchmuskeln
    • Beuge das Knie deines Standbeins, sodass dein anderes Knie in Richtung des Bodens geht (ohne diesen dabei zu berühren). Stelle dir eine imaginäre Linie vor, die von der Zehenspitze deines Standbeins vertikal nach oben geht und versuche, mit deinem Knie diese Linie nicht zu überqueren.
    • Gehe wieder in die Ausgansposition zurück, indem du den Fuß deines Standbeins fest gegen den Boden drückst und das Knie wieder streckst
    • Falls nötig, bewege währenddessen deine Arme nach vorne und hinten, um das Gleichgewicht zu halten

    WARUM

    • Die vertikale Verlagerung des Massenschwerpunkts fördert die Kontrolle, Koordination und den Gleichgewichtssinn des gesamten Körpers
    • Kräftigt Quadrizeps, Achillessehne und Gesäßmuskeln
    • Stabilisiert die Hüfte und aktiviert alle Muskeln im Rumpf
    • Das kontinuierliche Ausbalancieren fördert den Gleichgewichtssinn und beugt dadurch Hinfallen und Verletzungen im Alltag vor

    Hat dir der Tutorial für die Suspended Lunge Übung geholfen? Hier sind noch andere Tutorials:

    • Kinesis Low to High Chop
    • Kinesis Twisting Punches
    • Kinesis Row
    • Kinesis Lunge
    • Roll Out With Step Übung
    • Hip Extension Übung
    • Hanging Twist Übung
    • Bunny Hops
    • Burpee Pull-up
    • Explosive Push-up Übung
    • Glute Bridge
    • Kinesis Lunge to Chest Press
    • Kinesis Reverse Lunge to Row
    • Overhead Squat
    • Row mit Stange
    • Push-up auf der Stange
    Share
    0

    Recent posts

    Cardio vor oder nach dem eigentlichen Workout - Cardio before or after workout - EVO Fitness
    20th Jänner 2021

    Millionenfrage: Cardio vor oder nach dem Workout?


    Weiterlesen
    Fitnessbranche - fitness industry - EVO Fitness
    13th Jänner 2021

    Hat 2020 die Fitnessbranche nachhaltig verändert?


    Weiterlesen
    Pilates Workout - Carolina Lüthi
    11th Jänner 2021

    Workout der Woche: 30-Min Pilates Workout für Kraft und Power


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Millionenfrage: Cardio vor oder nach dem Workout?

      Millionenfrage: Cardio vor oder nach dem Workout?

      20th Jänner 2021
    • Hat 2020 die Fitnessbranche nachhaltig verändert?

      Hat 2020 die Fitnessbranche nachhaltig verändert?

      13th Jänner 2021
    • Workout der Woche: 30 Min. funktionelles Workout für Kraft

      Workout der Woche: 30 Min. funktionelles Workout für Kraft

      11th Jänner 2021
    • Workout der Woche: 30-Min Pilates Workout für Kraft und Power

      Workout der Woche: 30-Min Pilates Workout für Kraft und Power

      11th Jänner 2021
    • 2020 hat uns gezeigt, wie wichtig Sport ist

      2020 hat uns gezeigt, wie wichtig Sport ist

      6th Jänner 2021

    EVO AUSTRIA

    Adresse
    Lifestyle Concept Austria GmbH
    Wehlistraße 66, 5. OG
    1200 Wien

    E-Mail adresse: info@evofitness.at
    Telefon: +43 676 844644474

    UNSERE MITGLIEDER

    • My EVO
    • FAQ
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
    DE
    • EN
    • DE
    • My EVO
    • FAQ
    • Kontakt
    Diese Website verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Wir nehmen an, dass du damit einverstanden bist, aber du kannst davon zurücktreten wenn du möchtest. Erfahre mehr über unsere Cookie-Richtlinien.Okay, danke.