Tutorial: Standing Low Pull and der Kinesis Station

11th Februar 2019

WAS

Der Standing Low Pull ist eine Variation und eine Steigerung des Kinesis Station (KST) Sitting Low Pulls. Die verwendete Maschine ist die gleiche und der Unterschied liegt nur darin, dass die Bewegung im Stehen, anstatt im Sitzen ausgeführt wird.

  • Im Stehen wird diese Bewegung zu einer Ganzkörperübung, bei der vor allem die Muskeln der Körpermitte trainiert werden.

WIE

  • Stelle dich mit dem Gesicht zur Maschine direkt hinter den Sitz und fasse die Griffe. Lasse zu, dass deine Arme sich nach vorne ausstrecken – sie werden automatisch eine Position auf Hüfthöhe einnehmen. Stabilisiere deine Schultern und spanne deine Körpermitte an.
  • Beginne die Bewegung, indem du die Griffe in Richtung deiner Hüften ziehst und gleichzeitig deinen Brustkorb öffnest. Nehme wahr, dass sich deine Schulterblätter zusammenziehen. Halte einen Moment lang inne, um sicherzustellen, dass du die Bewegung kontrolliert ausführst.
  • Gehe wieder in die Ausgangsposition zurück und wiederhole die Bewegung für eine bestimme Zeit oder eine festgelegte Anzahl an Wiederholungen.
  • Achte darauf, deinen Körper nicht nach vorne und hinten zu balancieren; Stabilisiere deinen Körper stattdessen indem du deine Rumpfmuskeln anspannst.

WARUM

  • Gewöhnliche Fitnessstudio-Ausrüstung konzentriert sich meistens auf Drück- und Ziehbewegungen in einer horizontalen Position und vernachlässigt Bewegung aus der vertikalen. Wenn die KST Low Pull im Sitzen ausgeführt wird, ist die Ziehbewegung quasi horizontal. Im Stehen nimmt die Bewegung eine vertikale Richtung ein. Es handelt sich um eine kleine, aber signifikante Variation: die Bewegung wird dadurch natürlicher und stimmt mit vielen alltäglichen Bewegungen überein, die auf beugen und heben bestehen.
  • Ein weiterer Vorteil der Standing Low Pull Übung ist, dass die Rumpfstabilität verbessert wird. Um zu verhindern, dass der gesamte Körper nach vorne gezogen wird, spannen sich Wirbelsäule, Rücken und Schultern an, um den Körper zu stabilisieren. Das mag zu Anfang so anstrengend sein, dass du möglicherweise das Gewicht reduzieren musst. Mit fortschreitender Kraft und Ausdauer kannst du das Gewicht erhöhen und verfügst über mehr Kontrolle.
  • Beim Ausführen alltäglicher Bewegungen, wie zum Beispiel beugen und heben, kombinieren wir oft die Ziehbewegung mit dem Öffnen der Hüfte. Diese koordinierte Bewegung der Hüfte und des Oberkörpers ist essenziell, um sicher und verletzungsfrei zu heben. Indem du deine Hüfte beim Ziehen öffnest, kannst du diese Koordination wunderbar üben. Dadurch hebst du nicht nur effizienter, sondern bereitest deinen Körper auch auf komplexere Bewegungen vor, wie zum Beispiel Deadlifts.

 

Hat dir der Tutorial für den Standing Low Pull geholfen? Hier sind noch andere Tutorials:

Related posts

Unterschiede zwischen Low-Intensity und Low-Impact Workouts - Sportliche Frau powert sich am Air Bike im Cardio-Bereich von EVO Fitness aus.
12th November 2025

Unterschiede zwischen Low-Intensity and Low-Impact Workouts

See full article
GVT: Alles über German Volume Training - Mann macht Frontkniebeugen mit Langhantel im Kraftbereich bei EVO Fitness, mit Fokus auf Technik.
12th November 2025

GVT: Alles über German Volume Training

See full article
Wie man im Gym schwerere Gewichte hebt - Fokussierte Frau in Sportkleidung hebt Hantel im Kraftbereich bei EVO Fitness, umgeben von Geräten.
5th November 2025

So hebst du im Gym schwere Gewichte

See full article