• My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt
    Tutorial: Reverse LungeTutorial: Reverse LungeTutorial: Reverse LungeTutorial: Reverse Lunge
    • Über EVO
      • Was ist EVO
      • EVO Philosophie
      • EVO Manifesto
      • EVOMOVE
      • EVO Akademie
    • Training
      • Training
      • Personal Training
    • CLUBS
      • EVO Wien Berggasse
      • EVO Wien Mariahilfer Strasse
    • Blog
    • Anmelden
    • Gratis Probetraining
    DE
    • EN
    ✕

    Tutorial: Reverse Lunge

    24th Jänner 2020
    Tutorial: Reverse Lunge

    Die Reverse Lunge ist eine tolle Variante der traditionellen Forward Lunge. Diese Übung trainiert Gleichgewicht und Kraft und verbessert somit die allgemeine Power im Unterkörper. Wir erklären dir, wie du sie korrekt ausführst.

    WAS

    • Die Reverse Lunge ist eine tolle Variante der traditionellen Forward Lunge.
    • Sie wird oft als Unterkörperübung angesehen, setzt aber gleichzeitig einen guten Gleichgewichtssinn und hohe Körperkontrolle voraus. Daher werden auch die Rumpfmuskeln beansprucht – vor allem, wenn du zusätzlich zu deinem Körpergewicht freie Gewichte einsetzt.

    WIE

    • Stelle dich mit den Füßen hüftbreit auseinander und seitlich herabhängenden Armen gerade hin. Spanne den Rumpf an und richte die Schultern.
    • Halte den Rumpf angespannt, beuge ein Bein und mache einen kurzen Schritt nach hinten. Halte das Gleichgewicht, während du das hintere Knie langsam zu Boden sinken lässt. Kehre wieder in die stehende Ausgangsposition zurück, ohne das Gleichgewicht zu verlieren.
    • Wiederhole die Bewegung auf der gleichen Seite, oder wechsle jedes Mal die Seite (für eine bestimmte Anzahl an Wiederholungen oder eine festgelegte Zeit).

    WARUM

    • Der signifikante Unterschied zwischen der Forward und der Reverse Lunge ist die Bewegung des Körpers. Bei der Reverse Lunge bewegt sich der Oberkörper nicht – er bleibt in einer Position, während das Bein nach hinten tritt. Auf diese Weise bleibt der Massenschwerpunkt des Körpers über dem vorderen Fuß. Dieser Unterschied erleichtert das Halten des Gleichgewichts, weshalb sich die Übung „einfacher“ anfühlt. Daher eignet sich die Reverse Lunge als Grundlagenübung, bevor man sich an die Forward Lunge traut.
    • Da der Oberkörper über dem Fuß bleibt, eignet sich diese Übung auch ideal, um die Kontrolle der Haltung bei Bewegungen auf einem Bein zu verbessern. Aus diesem Grund betrachten viele Experten die Reverse Lunge als eine wesentliche Rehabilitationsübung nach Verletzungen. Nach einer Knieverletzung beispielsweise führt die Reverse Lunge zu weniger Scherkraft im Kniegelenk und ermöglicht dem Patienten somit Kraft zu entwickeln ohne die Gesundheit zu beeinträchtigen.
    • In jedem Fall sollte eine gute Kontrolle der Körperhaltung (sowohl mit als auch ohne Gewicht) eine hohe Priorität in jedem Fitnessstudio-Programm sein. Die Reverse Lunge ist dabei eine gute Einstiegsübung, auf die man mit verschiedenen Variationen (zum Beispiel der Forward und Side Lunge) aufbauen kann. Wenn du die Eigengewicht Lunge gut beherrschst, kannst du freie Gewichte dazunehmen.

    Hat dir der Tutorial für die Reverse Lunge geholfen? Hier sind noch andere Tutorials:

    • Kettlebell
    • Lateral Hip Foam Roll
    • Spinal Rock
    • Core Bag Clean
    • Tiefe Kniebeuge (Hip Out)
    • Angles Push-Up
    • Abdominal Hollow
    • Liegestütze auf Knien
    • Inch Worm Übung
    • Kneeling Hip Flexor Stretch
    • Barbell Deadlift Row
    • Dumbbell Chest Press
    • Kinesis Chest Press
    • Superfunktionelle Oberschenkeldehnung
    • Kinesis Station High Pull
    • Schulter Schaumstoffrolle
    • Lean Back Squat
    • Inverted Press
    • Floor Bridge
    • Barbell Clean und Press
    • Oberschenkel Schaumstoffrolle
    • Medizinball Tornado
    • Front Support zu Downward Dog
    • Kinesis Alternate High Punch
    • Superfunktionelle Gesäßmuskel-Dehnung
    7-day trial Blog Banner
    Share
    0

    Recent posts

    full-body strength workout
    8th Juni 2022

    Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout


    Weiterlesen
    Abs und Core | abs and core
    8th Juni 2022

    Der Unterschied zwischen Abs und Core


    Weiterlesen
    full-body Workout auf Zeit | full-body workout for time
    6th Juni 2022

    Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit


    Weiterlesen

    Recent Posts

    • Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      Workout der Woche: 30 Min. Full-body Strength Workout

      8th Juni 2022
    • Der Unterschied zwischen Abs und Core

      Der Unterschied zwischen Abs und Core

      8th Juni 2022
    • Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      Workout der Woche: Full-body Workout auf Zeit

      6th Juni 2022
    • 6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      6 Tipps, um deine Fitnessziele im Sommer aufrechtzuerhalten

      1st Juni 2022
    • Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      Workout der Woche: 45 Min. Kraft und Core Workout

      30th Mai 2022

    EVO AUSTRIA

    Adresse
    Lifestyle Concept Austria GmbH
    Wehlistraße 66, 5. OG
    1200 Wien

    E-Mail adresse: info@evofitness.at
    Telefon (Mo.-Fr. 16:00-20:00): +43 676 844644474

    UNSERE MITGLIEDER

    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt

    VERPASS KEINE NEWS VON EVO!

    Erhalte unseren Newsletter mit den neuesten Workouts, Fitnesstipps, Event-Einladungen und interessanten Angeboten.

    Ich bin mit der Verarbeitung und Speicherung meiner persönlichen Daten, um EVOs Nachrichten zu erhalten, einverstanden.

    This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.

    © EVO Fitness, All Rights Reserved | Datenschutzerklärung und Cookie-Richtlinie
    DE
    • EN
    • DE
    • My EVO
    • FAQ
    • Karriere
    • Kontakt